Entsorgungslogistik

Entsorgungslogistik
Anwendung der Logistikkonzeption ( Logistik) auf Reststoffe, um mit allen Tätigkeiten der raum-zeitlichen Transformation, einschließlich der Mengen- und Sortenänderung, einen ökonomisch und ökologisch effizienten Reststoff-Fluss zu gestalten. Zu den Objekten der E. gehören als Reststoffe sämtliche rein stofflichen Nebenprodukte von Produktions-, Distributions- und Konsumtionsprozessen. Nach dem Kriterium „Verwendbarkeit/Verwertbarkeit“ lassen sich die Reststoffe weiter aufteilen in nicht mehr wiedereinsetzbare Rückstände und recyclingfähige Wertstoffe. Auf einer dritten Ebene sind nach dem Aggregatzustand Abwasser, Abfall und (feste Bestandteile der) Abluft zu unterscheiden. In die Konzeption der E. fließen neben ökonomischen auch ökologieorientierte Ziele ein. Während zu den erstgenannten vornehmlich Kosten- und Serviceziele im Bereich der Entsorgung zählen, beziehen sich die letztgenannten auf die Erreichung einer hohen Wiedereinsatzquote sowie auf eine möglichst umweltgerechte Durchführung der entsorgungslogistischen Prozesse der Lagerung, des Transports, des Umschlags, der Sammlung und Trennung ( Sammel- und Trennverfahren) sowie der  Verpackung.
- Vgl. auch  Gefahrgutlogistik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entsorgungslogistik — Unter Entsorgungslogistik (oder Reverselogistik) versteht man sämtliche logistische Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Entsorgung. Der Begriff beinhaltet alle planenden und ausführenden Tätigkeiten, die sich auf die Verwendung,… …   Deutsch Wikipedia

  • ERZ Entsorgung + Recycling Zürich — Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul …   Deutsch Wikipedia

  • ERZ Entsorgung und Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Entsorgung + Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Rechtsform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Sitz Zürich, Schweiz Mitarbeiter 870 (2008) Umsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Entsorgung und Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Ballungsraumlogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungsplanung — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungspolitik — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellmengenoptimierung — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des …   Deutsch Wikipedia

  • Citylogistik — Eine einheitliche Definition des Begriffes City Logistik bzw. des gleichbedeutenden Begriffs Ballungsraumlogistik gibt es nicht. Das Deutsche Verkehrsforum e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V. bezeichnen City Logistik als eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”